Data Sharing für KMU

Buch Data Sharing für KMU veröffentlicht
Der EU Data Act ermöglicht einen vereinfachten Zugang zu Daten, die in der Folge zu mehr Innovationen führen sollen. Eine Voraussetzung, um diese Daten wertschöpfend zu nutzen, ist das Teilen dieser Daten in und zwischen Organisationen, insbesondere im Ökosystem. Daten werden damit zunehmend zur zentralen Ressource für Unternehmen. Doch braucht es einen bewussten Umgang mit ihnen, um die Daten in Innovative Produkte, Services, Geschäftsmodelle zu transferieren oder um Effizienzvorteile zu begründen.
Wie das gelingt, zeigt das Fachbuch Data Sharing für KMU: Voraussetzungen und Instrumente für die gemeinsame Nutzung von Daten aus unterschiedlichen Perspektiven auf. Das Fachbuch illustriert, wie KMU den Wert ihrer Daten optimieren, vertrauensvolle Partnerschaften aufbauen, Sicherheitsbarrieren überwinden, eine datenzentrierte Kultur fördern und rechtliche Fragen auf praktische und effektive Weise regeln können. Die siebzehn Kapitel zeigen praxisnahe Erkenntnisse, Fallstudien und Werkzeuge zum Ausschöpfen des Potenzials von Daten auf, um in einem datenzentrierten Geschäftsumfeld erfolgreich zu sein.
Der Herausgeberband ist im Juli 2025 im Springer Verlag erschienen und kann in digitaler oder gedruckter Form bezogen werden.
- Titel des Buches: Data Sharing für KMU: Voraussetzungen und Instrumente für die gemeinsame Nutzung von Daten
- Herausgeber: Petra Kugler, Martin Dobler, Jürg Meierhofer, Marc Strittmatter, Manuel Treiterer, Helen Vogt
- Verlag: Springer Gabler Berlin, Heidelberg
- ISBN: 978-3-662-71208-5 (Softcover); 978-3-662-71209-2 (E-Book)
- DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-71209-2
- Anzahl Seiten: 283